Ein ebenmäßiger Hautton gilt als Inbegriff gesunder Haut – doch Pigmentflecken können diesen Eindruck stören. Sie zeigen sich als dunklere Verfärbungen (Hyperpigmentierung) oder seltener als hellere Areale (Hypopigmentierung). Besonders häufig treten Pigmentstörungen im Gesicht, an den Händen oder am Dekolleté auf – also überall dort, wo die Haut regelmäßig der Sonne ausgesetzt ist.

    Hyperpigmentierungen wie Sonnenflecken, Altersflecken oder hormonell bedingte Melasmen entstehen durch eine Überproduktion des körpereigenen Farbpigments Melanin. Diese kann durch UV-Strahlung, hormonelle Veränderungen (z. B. Schwangerschaft oder Pille), genetische Veranlagung oder entzündliche Prozesse wie Akne ausgelöst werden – in letzterem Fall spricht man von Post-Inflammatory Hyperpigmentation (PIH). Die Flecken erscheinen meist bräunlich bis dunkel und sind unregelmäßig in Form und Größe.

    Hypopigmentierung hingegen entsteht durch eine verminderte Melaninbildung und zeigt sich in Form von helleren Hautarealen, die sich deutlich vom umgebenden Hautton abheben. Auch sie kann entzündungsbedingt oder genetisch bedingt sein.

    Pigmentstörungen sind zwar meist harmlos, können aber als kosmetisch störend empfunden werden. Die gute Nachricht: Ein gleichmäßigeres Hautbild lässt sich mit der richtigen Pflege gezielt unterstützen. Entscheidend ist die Kombination aus täglichem, konsequentem Lichtschutz und wirkstoffreicher Pflege, die den Hautton ausgleicht, Entzündungen vorbeugt und die Zellerneuerung sanft stimuliert.

    Besonders wirksam sind dabei Vitamin C – als starker Antioxidans und aufhellender Wirkstoff – sowie BHA (Salicylsäure), das sanft abgestorbene Hautzellen löst und insbesondere Pickelmale mildern kann. Auch beruhigende, hautstärkende Pflegeformeln, die die Hautbarriere stabilisieren und entzündlichen Prozessen entgegenwirken, sind essenziell, um Pigmentverschiebungen vorzubeugen.

    Für sehr trockene, reife und zu Pigmentverschiebungen neigende Haut entsteht mit dem Vitamin C Booster in Kombination mit dem Barrier Booster ein besonders wirkungsvoller Pflegeansatz. Der Barrier Booster enthält hautidentische Ceramide, die wie flüssiger Hautschutz wirken und die geschwächte Hautbarriere gezielt regenerieren. Zusätzlich wirkt Süßholzwurzelextrakt pigmentausgleichend, während Cica und Ectoin entzündungshemmend und reparierend auf empfindliche, reaktive Haut wirken.

    Ein gleichmäßiger Teint beginnt mit dem Verständnis für die Ursachen. Wer UV-Schutz ernst nimmt und auf gezielte, hautberuhigende Wirkstoffe setzt, kann Pigmentflecken nicht nur mildern, sondern ihrer Entstehung aktiv entgegenwirken.