Wechseljahre - Neustart statt Abschied: Wie Frauen gestärkt durch diese Lebensphase gehen können
Weißt du, was ich in meiner Arbeit als Sexualberaterin und Wechseljahre-Expertin immer wieder höre? „Ich fühle mich plötzlich so fremd im eigenen Körper.“ , „War’s das jetzt mit meiner Weiblichkeit?“ oder „Warum redet eigentlich keiner darüber, wie sich das wirklich anfühlt?“
Und weißt du was? Ich kann diese Gedanken so gut verstehen. Denn die Wechseljahre sind kein Spaziergang. Und doch steckt in ihnen eine Kraft, die wir viel zu selten sehen: die Möglichkeit eines kompletten Neubeginns.
Lass mich dir sagen: Diese Phase ist kein Ende. Es ist der Beginn einer neuen Freiheit. Eine Einladung, dich selbst, deinen Körper, deine Sexualität, dein Leben auf eine Weise kennenzulernen, wie du es vielleicht noch nie zuvor getan hast.
Was passiert in den Wechseljahren wirklich?
Fangen wir ganz bodenständig an: Die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern ein natürlicher biologischer Übergang. Dein Körper stellt nach und nach die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron um. Diese Umstellung kann mit typischen „Begleiterscheinungen“ einhergehen: Hitzewallungen, unruhiger Schlaf, Stimmungsschwankungen, trockene Schleimhäute, Libidovelust, aber auch Tinnitus ist eine Nebenerscheinung, die viele nicht kennen. Die Liste ist lang, und sie ist bei jeder Frau anders.
Manche segeln sanft hindurch, andere fühlen sich wie auf einer stürmischen See. Beides ist normal. Was mir dabei wichtig ist: Du bist weder „defekt“ noch „alt“. Dein Körper macht das, wofür er gedacht ist. Es lohnt sich, diese Zeit mit Neugier und Mitgefühl für dich selbst zu betrachten.
Die Wechseljahre als Wendepunkt
Für viele von uns sind die Jahre zwischen 40 und 60 ohnehin eine Zeit, in der wir Bilanz ziehen. Kinder groß, Beziehung eingespielt oder sie bröckeld, beruflich viel gegeben, Eltern benötigen mehr Aufmerksamkeit oder sogar Pflege und plötzlich kommt die Frage:
Wer bin ich eigentlich, wenn ich nicht nur für andere funktioniere?
Hier steckt das Geschenk dieser Lebensphase. Du darfst dich neu erfinden. Du darfst loslassen, was dir nicht mehr dient. Alte Rollen, Erwartungen, Schuldgefühle. Und du darfst dir erlauben, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen.
Impulse, wie du gestärkt durch die Wechseljahre gehen kannst
1. Hol dir Wissen und vertreibe die Mythen
Wusstest du, dass es über 30 verschiedene Symptome gibt, die mit der hormonellen Umstellung zusammenhängen können? Leider wird viel zu selten darüber gesprochen. Informiere dich gut: Was ist normal? Was braucht Aufmerksamkeit? Und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es. Von pflanzlichen Mitteln bis zur bioidentischen Hormontherapie?
Mein Tipp: Sprich mit deiner Frauenärztin/deinem Frauenarzt. Und wenn du merkst, dass deine Fragen nicht ernst genommen werden, such dir eine:n andere:n oder eine Expertin für Wechseljahre. Du hast das Recht auf gute Beratung und vor allem lass dich wissen, du bist damit nicht allein.
2. Sei liebevoll mit deinem Körper
Vielleicht fühlt sich dein Körper gerade fremd an. Vielleicht bist du kritischer als sonst. Aber jetzt ist die Zeit, dich mit ihm zu verbünden. Bewegung hilft enorm und das nicht um „fit“ oder „schlank“ zu sein, sondern um dich wieder zu spüren. Auch eine nährende Ernährung und kleine Achtsamkeitsrituale können Wunder wirken.
Frage dich: Wenn ich meine beste Freundin wäre, wie würde ich mich jetzt behandeln?
3. Sprich über Sexualität und ja, auch das gehört dazu
Ein Tabu, über das ich oft mit Frauen spreche: Sex. Viele erleben in den Wechseljahren Veränderungen - Lustlosigkeit, Trockenheit, Schamgefühle. Bitte glaub mir: Das bedeutet nicht, dass deine Sexualität vorbei ist. Sie verändert sich und kann in dieser neuen Form genauso (oder noch erfüllender) sein wie früher.
Mein Tipp: Scheue dich nicht, Hilfsmittel wie Gleitgel oder Vaginalcremes zu nutzen. Und wenn dich das Thema sehr beschäftigt: Eine Sexualberatung kann dir helfen, ganz neue Wege zu entdecken.
4. Stell dich in den Mittelpunkt
Ich weiß: Wir Frauen sind Meisterinnen im Kümmern. Um Kinder, Partner:innen, Job, Eltern. Aber jetzt ist der Moment, dich selbst an erste Stelle zu setzen. Das ist keine Egozentrik, das ist Selbstfürsorge.
Frage dich: Was möchte ich loslassen? Was möchte ich mir erlauben?
5. Lass Altes gehen und mach Platz für Neues
Jetzt ist der Moment, Ballast abzuwerfen: Beziehungen, die dir nicht guttun. Rollen, in die du nie gepasst hast. Glaubenssätze wie „Ich muss perfekt sein“ oder „Ich darf mich nicht so wichtig nehmen“.
Was wäre, wenn du dir erlaubst, einfach DU zu sein, mit allem, was dich ausmacht?
Mein wichtigster Rat an dich
Du musst da nicht allein durch. Sprich mit Freundinnen. Hol dir Rat von Expert:innen. Und erinnere dich immer wieder daran: Die Wechseljahre sind kein Verlust. Sie sind ein Aufbruch. Eine Einladung, deine Kraft, deine Lust und dein Leben in die Hand zu nehmen, mit mehr Selbstbewusstsein und Freiheit als je zuvor.
Du bist nicht weniger Frau. Du bist mehr denn je DU.
Wenn dich das Thema beschäftigt oder du Fragen hast, die du nirgendwo stellen magst: Als Sexualberaterin & Expertin für Wechseljahre begleite ich Frauen genau durch diese Lebensphase. Hier darf alles Platz haben: vom ersten Zögern bis zu ganz konkreten Tipps für mehr Wohlbefinden und Lust.
Fotos: Anri Coza