Clean heißt nicht verträglich

    Naturkosmetik bedeutet nicht automatisch sanft

    Clean heißt nicht verträglich – Naturkosmetik bedeutet nicht automatisch sanft

    „Clean Beauty“, „Natural“, „Green“, „Pure“ – kaum eine Branche ist so durchzogen von Versprechen wie die Kosmetikindustrie.
    Doch während viele Marken mit Natürlichkeit und Reinheit werben, bleibt eine entscheidende Frage offen:
    Was bedeutet „clean“ wirklich und ist „natürlich“ auch automatisch hautfreundlich?


    Wenn „natürlich“ die Haut stresst

    Der Begriff Naturkosmetik klingt vertrauenswürdig.
    Pflanzen, Öle, Kräuter – was aus der Natur kommt, muss doch gut und sanft sein, oder?
    Leider nicht immer.

    Viele natürliche Inhaltsstoffe, etwa ätherische Öle, bestimmte Pflanzenextrakte oder auch Alkohol natürlichen Ursprungs, können die Haut reizen, allergische Reaktionen auslösen oder ihre Schutzbarriere schwächen.
    Gerade empfindliche, allergische oder reaktive Haut reagiert auf diese „natürlichen“ Stoffe oft mit Rötungen, Spannungsgefühlen, Brennen, Juckreiz, allergischem Ausschlag oder Entzündungen.

    „Natürlich“ ist also nicht gleich „sanft“ und „pflanzlich“ nicht automatisch „verträglich“.
    Entscheidend ist nicht, woher ein Inhaltsstoff stammt, sondern wie er mit der Haut interagiert.
    Nur Inhaltsstoffe, die von der Haut gut aufgenommen, verarbeitet und integriert werden können, ihre Barrierefunktion stärken, natürliche Prozesse unterstützen und sie ins Gleichgewicht bringen, sind wirklich hautfreundlich.
    Sie dürfen die Haut nicht reizen, ihre Schutzfunktion beeinträchtigen oder potenziell allergen wirken.


    Clean Beauty – ein Begriff ohne Garantie

    Auch „Clean Beauty“ ist kein geschützter Standard.
    Was „clean“ bedeutet, definiert jede Marke für sich:
    mal heißt es frei von Silikonen, mal frei von Parabenen, mal frei von Mikroplastik oder ohne Duftstoffe – doch selten geht es dabei wirklich um ganzheitlich gedachte Verträglichkeit und Hautbalance.

    Es kann auf umweltschädliche Inhaltsstoffe oder eben nur auf einzelne, selbst definierte Ingredienzien verzichtet werden.
    Dass ein „cleanes“ Produkt automatisch umweltfreundlich, rein, unbedenklich, besonders verträglich oder frei von Allergenen ist, ist leider ein Trugschluss.
    Um dies bewerten zu können, müssen die individuellen Inhaltsstoffe und Richtlinien der Unternehmen im Einzelnen geprüft werden.
    Hier entsteht für den Endverbraucher oftmals schon die erste Hürde, denn INCI-Bezeichnungen sind schwer lesbar und Clean-Beauty-Standards oft nicht klar definiert.

    So tragen viele Produkte das Label „clean“, enthalten aber dennoch potenziell reizende oder allergieauslösende Substanzen, wie etwa Alkohol, Duftstoffe oder umstrittene Inhaltsstoffe.

    Denn: Alles, was die Haut belastet, geht zu Lasten der Wirkung des Produktes.
    Wenn die Haut mit Reizstoffen beschäftigt ist, kann sie wertvolle Wirkstoffe, Vitamine oder Lipide nicht optimal aufnehmen und verarbeiten.
    Das Resultat: verminderte Wirksamkeit, gestörte Regeneration und ein Hautbild, das nicht zur Ruhe kommt.

    Wahre Reinheit bedeutet daher nicht nur, schädliche Substanzen zu vermeiden,
    sondern die Haut so zu unterstützen, dass sie Pflege wirklich nutzen kann.


    Love it Pure – kompromisslos rein, hautadaptiv wirksam

    Genau hier setzt Love it Pure an.
    Unsere Philosophie geht weit über herkömmliche Clean Beauty oder Naturkosmetik hinaus.
    Denn Reinheit allein reicht nicht – sie muss hautadaptiv, verträglich und wirksam sein.

    Darum verzichten wir kompromisslos auf alles, was die Haut stören, reizen oder belasten kann:

    Unsere Produkte sind formuliert ohne:

    • Mineralöle

    • Silikone

    • Füll- und Zusatzstoffe

    • Farbstoffe

    • Konservierungsstoffe

    • einwertige, austrocknende Alkohole

    • PEG

    • Parabene

    • Sulfate (SLS/SLES)

    • Phthalate

    • Mikroplastik

    • Nanopartikel

    • Duftstoffe

    • tierische Inhaltsstoffe

    • Rohstoffe mit bekanntem allergieauslösendem Potential

    • umstrittene, bedenkliche, toxische oder umweltschädliche Inhaltsstoffe

    Denn alles, was die Haut aus dem Gleichgewicht bringt, beeinträchtigt auch die Wirkung des Produktes selbst.

    Unsere Formulierungen sind hautadaptiv konzipiert: Sie unterstützen die natürlichen Prozesse der Haut, anstatt sie zu überfordern.
    Wir setzen auf evidenzbasierte, pflanzenbasierte Wirkstoffe – wissenschaftlich geprüft auf Wirksamkeit und Verträglichkeit.
    Sie stabilisieren die Hautbarriere, regulieren Entzündungen und aktivieren die Selbstheilungskräfte der Haut – sanft, aber gezielt.

    Zudem verwenden wir keine kritischen, bedenklichen oder umstrittenen Inhaltsstoffe, die zwar zugelassen, aber nicht ausreichend erforscht sind.
    Für uns hat der Schutz von Mensch, Tier und Umwelt oberste Priorität.


    Verträglichkeit ist kein Trend – sie ist Verantwortung

    Bei Love it Pure steht die Haut im Mittelpunkt, nicht das Etikett, Farbe oder Duft.
    Jede Formulierung wird dermatologisch geprüft und auf höchste Verträglichkeit getestet – auch für sehr empfindliche, allergische oder therapiebegleitend pflegebedürftige Haut.

    Denn echte Reinheit bedeutet, nichts hinzuzufügen, was die Haut belastet
    und ihr gleichzeitig alles zu geben, was sie nährt, schützt, stärkt und regeneriert.

    Hautpflege sollte die Gesundheit niemals negativ beeinträchtigen.
    Sie soll die Haut schützen, stärken und ihre natürliche Funktion erhalten ohne sie zu schwächen oder zu belasten. Zudem sollten keine Inhaltsstoffe enthalten sein, die sich negativ auf unseren Körper, unsere Hormone oder unsere Gesundheit auswirken können.

    Reinheit ist kein Trend, sondern Haltung.
    Und Verträglichkeit kein Werbeversprechen, sondern Verantwortung.

    „Wir arbeiten nicht gegen die Haut, sondern mit ihr. Darüber hinaus steht für uns eine transparente Kommunikation und kompromisslos sichere Anwendung und Verträglichkeit auch für Menschen mit Einschränkungen an oberster Stelle – ohne Abstriche bei der Wirkung machen zu müssen.“

    — Maya Neuwirth, Gründerin Love it Pure


    Bewusst wählen, achtsam pflegen

    „Clean Beauty“ und „Naturkosmetik“ sind schöne Ideen – doch sie müssen konsequent und sinnvoll umgesetzt werden.
    Echte Reinheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit braucht mehr als ein Etikett.
    Sie braucht Wissen, Achtsamkeit und Respekt gegenüber Haut, Mensch, Tier und Umwelt.

    Unsere Haut ist ein sensibles, intelligentes Organ –
    sie spürt, was wir ihr geben, und reagiert auf alles, was sie belastet.
    Alles, was wir auf unsere Haut geben, hat Einfluss auf unseren Körper.

    Darum verdient sie Pflege, die nicht nur natürlich ist,
    sondern intelligent, hautadaptiv und ganzheitlich wirksam.

    Love it Pure steht für diesen neuen Standard:
    Reinheit, die schützt.
    Wissenschaft, die wirkt.
    Achtsamkeit, die bleibt.


     

    „Alles, was die Haut belastet, geht zu Lasten der Wirkung des Produktes.
    Darum verzichten wir auf alles, was stört und setzen auf das, was stärkt und nährt.“

    Maya Neuwirth, Gründerin Love it Pure